Release Altenalptürm
Sie wissen ja schon: jedes Release der CoreOne Suite hat ihre eigene Identität und da wir Schweizer Unternehmen sehr mit unserer Heimat verbunden sind, bekommt jedes Release den Namen eines Schweizer Berges zugewiesen – je nachdem wie umfangreich das Release ist, kann die Namensgebung bis zum Matterhorn reichen. Wussten Sie, dass wir in der Schweiz 6’125 Berge bzw. 8’874 Gipfel verzeichnet haben?
Bei den Altenalptürm bilden drei Gipfel-Punkte im Kanton Appenzell Innerhoden einen Grat hoch über dem Seealpsee in der nördlichen Alpstein-Kette und hier befindet sich der nördlichste Punkt der Schweiz, welcher über 2’000 Meter über Meer liegt. Freuen Sie sich auf diese neuen Key Features von Altenalptürm. Sie werden begeistert sein!
CoreOne Admin Benutzeroberfläche
Release 7.0
Alle Bibliotheken und Abhängigkeiten wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert.
Alle UI-Masken wurden an die neuen Typen von Organisationseinheiten angepasst, insbesondere an die juristischen Personen.
Der Datentyp Datum kann jetzt um eine Konfiguration erweitert werden, in der Sie Min- und Max-Bereiche angeben können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein Attribut erstellen, das zum Beispiel als Geburtstag verwendet werden soll.
Wichtig: Früher gab es ein Kennzeichen active. Dies wurde erweitert, um zusätzliche Zustände zu unterstützen, und wir haben daher das Feld Employment.Active aus dem String Expression Designer entfernt. Wenn Sie dies in der Vergangenheit verwendet haben, können Sie jetzt stattdessen das Feld Employment.EmploymentState.Id oder Employment.EmploymentState.Name verwenden.
Release 7.1
Bei der Zuweisung einer Rolle oder Ressource zu verschiedenen Entitäten können Sie jetzt den Zuweisungskontext auswählen.
CoreOne Authentication Services
Release 7.0
Alle Bibliotheken und Abhängigkeiten wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert.
Es gibt eine neue Markierung in der Anwendung, mit der Sie den Zugriff auf eine Anwendung für Benutzer einschränken können, die keinen Rollenanspruch für diese bestimmte Anwendung haben.
Sie können jetzt Standardrollen und Ressourcenzuweisungen für die Anwendung konfigurieren. Beim ersten Zugriff eines Benutzers auf diese Anwendung werden ihm automatisch die konfigurierten Rollen und Ressourcen zugewiesen. Dies ist eine neue Möglichkeit, einem Benutzer Standardrechte zuzuweisen. Sie können diese Konfiguration auch später noch ändern und sie gilt dann für alle Benutzer, die die betreffende Anwendung verwendet haben.
Sie können jetzt die Willkommensseite des Authentifizierungsdienstes ausser Kraft setzen oder eine statische Weiterleitung konfigurieren.
Alle Kontrollkästchen sind jetzt durch einen Tabulatorhub fokussierbar und entsprechen damit den WCAG-Standards.
Der für das Gerät des Clients erstellte Fingerabdruck wurde optimiert, um zuverlässiger zu sein und kein neues Ereignis für das verwendete Gerät auszulösen, wenn sich die Nebenversion des Browsers geändert hat.
Release 7.1
Wenn der aktuelle Level of Authentication (LoA) nur einen externen Identitätsanbieter enthält, können Sie jetzt eine direkte Umleitung zu diesem externen Identitätsanbieter einleiten.
CoreOne Application Services
Release 7.0
Alle Bibliotheken und Abhängigkeiten wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert.
Der Typ Organisationseinheit wurde erweitert. Neben der Möglichkeit, verschiedene Organisationseinheiten zu gruppieren und zu organisieren, haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, sie in rechtliche Einheiten (Legal Entities), Organisationseinheiten und in Planstellen zu kategorisieren.
Wir haben einen Delegationskontext für Ressourcenzuweisungen eingeführt. Sie können jetzt festlegen, in welchem Kontext eine Ressource einem Benutzer zugewiesen wird. Dies kann im Kontext des Benutzers, im Kontext eines anderen Benutzers oder im Kontext einer Organisationseinheit oder juristischen Person sein. Die gleiche Unterstützung wurde dem CoreOne Authentication Service hinzugefügt, sodass diese Kontextwerte mit dem Token bereitgestellt werden können.
Es gibt einen neuen Event-Handler, mit dem Sie einen Next-Gen Workflow als Event-Handler ausführen können.