Alle wichtigen Informationen zum Modul CoreOne Patch Management Orchestrator, kompakt zum herunterladen.
Automatisiertes Patch Management
Manuelles Patch Management ist fehleranfällig und zeitaufwändig. Durch die vollständige Automation des Patch Management Prozesses und der sinnvollen Delegation an die Fachbereiche können die IT-Kosten nachhaltig gesenkt und gleichzeitig die Sicherheit erhöht werden.
Heute noch werden in dem Patch Management Prozess viele Arbeitsschritte manuell ausgeführt. Qualifizierte IT-Mitarbeiter arbeiten sich nächtelang durch Excel-Listen: Sie melden sich am System an, lassen die freigegebenen Patches installieren und prüfen nach der Installation die Funktionsfähigkeit der Systeme nach Vorgabe.
Dieser zeitaufwändige Prozess führt dazu, dass Unternehmen die Security-Patches nur noch sporadisch und bei akuten Angriffen installieren. In den meisten Fällen ist es dann bereits zu spät, da Hacker nicht zuletzt durch einen Sicherheits-Patch selbst erfahren, wie sie ihren Angriff gestalten müssen, um bei ungeschützten Rechnern Erfolg zu haben.
„Unser Customer Service Desk kann dank der «CoreOne Suite» wesentlich effizienter arbeiten. Seit der Einführung wird das Server Engineering von Standardaufgaben massiv entlastet, weil viele Aufgaben absolut prozesssicher delegiert werden können.“
Thomas Reichmuth I Leiter ICT Server Engineering, Flughafen Zürich AG
Kostenreduktion
Durch die vollständige Automation des Patch Management Prozesses und der sinnvollen Delegation an die Fachbereiche können die IT-Kosten nachhaltig gesenkt und gleichzeitig die Sicherheit erhöht werden.
Patch Management Aufgaben | Manueller Zeitaufwand |
---|---|
Vorgelagerte Aufgaben Planung, Kommunikation, Backups/Snapshots erstellen, Freigaben einholen, Listen aufbereiten. |
10 min |
Patchlauf Anmelden, Installation auslösen, Reboot |
10 min |
Nachgelagerte Aufgaben Anmelden, Kontrollen durchführen, Listen aktualisieren, Backups/Snapshots löschen, Kommunikation |
10 min |
Total Ø Zeitaufwand / Monat / System | 30 min |
Anzahl Systeme | 250 | 500 | 1000 |
---|---|---|---|
Total Zeitaufwand / Jahr | 1’500 Std. | 3’000 Std. | 6’000 Std. |
Ø Personalaufwand / Stunde | CHF 80 | CHF 80 | CHF 80 |
Total Personalaufwand / Jahr | CHF 120’000 | CHF 240’000 | CHF 480’000 |